Rezepte

Optionen:
Sortierung:
Rezept
s. auch Erweiterungen zum Grundrezept
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1.0 kg Pizzateig
Fertigteig
100.0 g Zwiebel
fein hacken
2.5 Stück Knoblauchzehen
gepresst mit den Zwiebeln verrühren
150.0 g Tomatenpuree
600.0 g Tomatensauce Napoli
10.0 g Salz
Sauce mischen und mit diversen Gewürzen würzen und auf dem Fertigteig verteilen
1.0 Stück Pepperoni
in Würfel schneiden
350.0 g Mozzarella
raffeln, daraufstreuen
350.0 g Reibkäse
Kategorie
Datum
14.10.24
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
200.0 g Zucker
0.8 dl Wasser
Caramel: Zucker in einer Chromstahlpfanne caramelisieren. Pfanne von der Platte nehmen, Wasser dazu giessen, zu einem Sirup einkochen, sofort in den ausgebutterten Förmchen verteilen.
4.2 dl Milch
4.2 dl Vollrahm
7.0 kg Zucker
5.0 Stück Eier
Crème: Eier in einer Schüssel verquirlen. Milch, Rahm und Zucker aufkochen, unter Rühren zu den Eiern geben, durch ein Sieb in ein Litermass giessen.
100.0 g Zucker
2.5 dl Vollrahm
Förmchen auf einen Lappen in ein ofenfestes Geschirr stellen. Flüssigkeit in die Förmchen füllen. Siedend heisses Wasser bis zu 2/3 Höhe der Förmchen auffüllen. Crème brûlée auf der zweituntersten Rille im auf 160°C vorgeheizten Ofen 35-40 Minuten garen. Wenn die Masse auf Fingerdruck nur noch wenig nachgibt, Förmchen herausnehmen. Auskühlen, mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. Caramelisieren: Zucker auf der Crème verteilen. Direkt unter dem auf höchster Stufe vorgeheizten Backofengrill 3-5 Minuten oder mit dem Bunsenbrenner caramelisieren, mit Rahm servieren.
Kategorie
Datum
25.06.25
Gewürze
Petersilie, Muskatnuss, Pfeffer, Basilikum, Oregano, Thymian
Ausrüstung
Knoblauchpresse, Abtropfsieb, Messer, Radio
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
10.0 Liter Wasser
Zum kochen bringen.
100.0 g Salz
Sobald das Wasser kocht, Salz hinzugeben (10g pro Liter).
1.2 kg Penne
In das kochende Salzwasser geben. Nach Packungsangaben kochen. 2 Minuten vor Abschluss des Kochvorgangs eine einzelne rohe Teigware hinzugeben, sodass jemand beim Essen eine unvollständig gekochte Teigware erhält. Sobald die Teigwaren die gewünschte Bissfestigkeit erreicht haben, die Pasta durch ein Sieb abschütten.
150.0 g Zwiebel
Fein hacken und in reichlich Öl andünsten.
2.0 Stück Knoblauchzehen
Zerdrücken und mit der Zwiebel mitdünsten. Eher später dazugeben, da Knoblauch in feiner Form schnell verbrennen kann und bei zu langem heissen Erhitzen einen verbrannten Knoblauchgeschmack in der ganzen Sosse verteilt.
100.0 g Tomatenpuree
Wenn die Zwiebeln fast fertig sind, hinzugeben und mitdünsten. Gut rühren, damit nichts anbrennt und dass eine pastenartige Masse entsteht.
500.0 ml Bouillon (flüssig)
Zwiebeln ablöschen, kurz einköcheln lassen.
1.0 Bund Peterli
Dieser Schritt erstreckt sich nicht nur auf Peterli, sondern Peterli, Oregano und Basilikum. Alles zusammen sollte kumulativ die angegebene Menge ergeben. Sehr fein hacken (Häcksler ist an dieser Stelle empfehlenswert) und dazugeben. In der Flüssigkeit einköcheln lassen.
1.0 kg Tomaten
Frische Tomaten oder Pelati, fein geschnitten, hinzugeben.
10.0 g Zucker
10g entsprechen 1TL. Hinzugeben.
1.0 TL Salz
Dazugeben.
10.0 g Pfeffer
Nach belieben dazugeben bis es gut schmeckt. Danach das ganze auf niedriger Stufe einkochen lassen, bis die Tomaten zerfallen und sich eine Homogene Masse bildet. Am Schluss probieren und mit Rando-Gewürzen (siehe oben unter "Gewürze" eine Empfehlung, kann nach Belieben ausgeweitet werden) freestyle würzen bis es gut schmeckt.
500.0 g Reibkäse
Bereitstellen zum darüberstreuen.
Kategorie
Datum
25.06.25
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
500.0 g Weissmehl
250.0 g Griess
Weizengriess
8.0 Stück Eier
2.0 dl Milch
2.0 dl Wasser
Zu der Milch geben.
12.0 g Salz
Alle Zutaten in einer Schüssel (optional mit einem elektrischen Handrührgerät) zu einem Teig vermischen. Den Teig durch einen Fleischwolf in kochendes Salzwasser (15g/L) geben bis die Wasseroberfläche bedeckt ist (Einen Handfleischwolf kann man adaptieren, damit er mithilfe eines Akkuschraubers bedienbar ist. Das erleichtert das Unterfangen immens). Nach ca. 3 Minuten mit einem Sieb abschöpfen. Kontinuierlich weiter Teig hineingeben. Bei der Spätzliherstellung wird Wasser verloren gehen. Deshalb zeitnah kochendes Wasser mit einem Wasserkocher nachgeben und Salz nicht vergessen.
2.5 kg Äpfel
15.0 ml Zitronensaft
1.0 TL Zimt
1.5 dl Wasser
Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden (oder durch einen Fleischwolf geben, might as well. So erspart man sich das Pürieren am Ende). Alle Zutaten in einer Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren. Zugedeckt ca. 15 min köcheln lassen. Ab und zu rühren. Optional mit einem Stabmixer zu einer homogenen Masse verarbeiten.
Kategorie
Datum
26.06.25
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1.0 kg Soja Schnetzel (wie geschnetzeltes/Gyros)
4.0 Stück Knoblauchzehen
5.0 g Ingwer
(ca. 4cm)
2.0 TL Kurkuma
4.0 TL Kreuzkümmel
10.0 g Koriander
(4TL)
10.0 g Curry
Masala (4TL)
10.0 g Chilipulver
(4TL)
4.0 TL Salz
120.0 ml Zitronensaft
300.0 g Nature Joghurt
Alles zusammen mischen und die Sojaschnetzel einlegen. Für intensiveren Geschmack kann das ganze am Vorabend gemacht werden und über Nacht ruhen. Das Ganze auf hoher Hitze mit genügend Öl braten bis fast die ganze Flüssigkeit weg ist. Sojaschnetzel aus der Pfanne entnehmen.
3.0 Stück Knoblauchzehen
450.0 g Zwiebel
20.0 g Ingwer
ca 3cm Fein schneiden und alles in zusätzlichem Öl andünsten.
2.0 TL Kurkuma
10.0 g Curry
10.0 g Koriander
2.0 TL Kreuzkümmel
4.0 TL Salz
10.0 g Chilipulver
100.0 g Tomatenpuree
Hinzugeben und miterhitzen. Hitze reduzieren, damit die Gewürze nicht verbrennen.
250.0 g Tomatensauce Napoli
(Passierte Tomaten) Dazugeben und einkochen, bis das ganze eine dicke Paste wird. Die Paste ist fertig, wenn sich das vorhandene Öl von der Paste absetzt. Danach Sojaschnetzel zurück in die Paste geben mit 200ml Wasser. Nochmals für ca 10 minuten köcheln lassen.
400.0 ml Rahm
Hinzugeben und kurz einkochen lassen.
1.0 kg Langkornreis
Kochen, wie man halt Reis kocht. (Beilage, nicht zwingend erforderlich)
Kategorie
Datum
27.06.25
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
500.0 g Kichererbsen
Abtropfen lassen und in einer Schüssel zerstampfen.
250.0 g Zwiebel
Häckseln und dazugeben.
2.5 Stück Knoblauchzehen
Pressen, dazugeben.
2.0 Bund Peterli
25.0 g Koriander
2.5 TL Kreuzkümmel
2.0 TL Salz
50.0 g Streuwürze
Wenn vorhanden, eigenet sich Streumi Marinade für einen kräftigeren Geschmack. Muss aber nicht sein.
25.0 ml Zitronensaft
30.0 ml Sojasauce
10.0 g Maisstärke/Maizena
1.5 TL Backpulver
Alles vermischen und anschliessend durch einen Fleischwolf lassen. Für feinere Ergebnisse einfach mehrmals wiederholen. Danach ca. 15 Minuten ruhen lassen an einem kühlen Ort. Von Hand baumnussgrosse Kugeln formen, gut zusammenpressen. Reichlich Öl in Pfanne erhitzen. Falafel darin ca. 5 Minuten frittieren. Auf Haushaltpapier abtropfen lassen.