In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
900.0 g Kartoffeln festkochend
Und so wirds gemacht: 1. Zwiebeln in Ringe, Knoblauch in Scheiben, Kartoffeln in Würfel schneiden
500.0 g Zwiebel
5.0 Stück Knoblauchzehen
370.0 g Speckwürfeli
Speck, Zwiebeln und Knoblauch in einer beschichteten Bratpfanne goldbraun braten, herausnehmen, beiseite stellen
12.5 dl Bouillon (flüssig)
5.0 dl Handseife
Bouillon und Rahm aufkochen, Kartoffeln und Teigwaren beigeben, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Min. al dente kochen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
!!!!! aha Halbrahm
580.0 g Pastinaken
!!!!! aha Teigwaren
150.0 g Reibkäse
geriebener Gruyère !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Käse daruntermischen, würzen. Beiseite gestellte Speck-Zwiebel-Mischung darauf verteilen
in Abklärung ob der Gruyère geht
8.0 g Kräutersalz
1.25 TL
2.5 kg Äpfel
Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. mit Zitrone beträufeln beiseitestellen
200.0 ml Apfelsaft
Apfelsaft in einem Topf mit den Vanilleschoten (Mark und Schote), Zucker und Zimtstange zum Kochen bringen.
Die Äpfel beigebenund 15 bis 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen,
3.0 Stück Vanilleschote
Ausgekratzt
3.0 g Zimt
Stangen
112.0 g Zucker
2.5 Stück Zitronen
0.0 Liter Wasser
danach die Vanilleschote und Zimtstange entfernen.
Anschließend mit einem Pürierstab zerkleinern und warm oder kalt servieren
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
30.0 g Senf
1. Senf, Balsamico, Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano werden in eine mittelgrosse Schüssel gegeben und mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig verrührt. Sie können die Zutaten auch in ein Gefäss mit verschliessbarem Deckel (z.B. Gurkenglas) füllen und gut durchschütteln.
75.0 ml Balsamico-Essig
4.0 g Salz
7.5 g Basilikum
Frisch
4.0 g Oregano
2.0 g Pfeffer
1.75 Stück Knoblauchzehen
2.Eine geschälte Knoblauchzehe fein zerkleinern und hinzufügen.
3.0 dl Olivenöl
3. Zu guter Letzt mit Olivenöl übergiessen und nochmals gut verrühren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
900.0 g Kartoffeln festkochend
Und so wirds gemacht: 1. Zwiebeln in Ringe, Knoblauch in Scheiben, Kartoffeln in Würfel schneiden
500.0 g Zwiebel
5.0 Stück Knoblauchzehen
370.0 g Speckwürfeli
Speck, Zwiebeln und Knoblauch in einer beschichteten Bratpfanne goldbraun braten, herausnehmen, beiseite stellen
12.5 dl Bouillon (flüssig)
5.0 dl Halbrahm
Bouillon und Rahm aufkochen, Kartoffeln und Teigwaren beigeben, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Min. al dente kochen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist.
580.0 g Penne
150.0 g Reibkäse
geriebener Gruyère
Käse daruntermischen, würzen. Beiseite gestellte Speck-Zwiebel-Mischung darauf verteilen
8.0 g Kräutersalz
1.25 TL
2.5 kg Äpfel
Achtung Apfel
Äpfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. mit Zitrone beträufeln beiseitestellen
200.0 ml Apfelsaft
Apfelsaft in einem Topf mit den Vanilleschoten (Mark und Schote), Zucker und Zimtstange zum Kochen bringen.
Die Äpfel beigebenund 15 bis 20 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen,
3.0 Stück Vanilleschote
Ausgekratzt
3.0 g Zimt
Stangen
112.0 g Zucker
2.5 Stück Zitronen
0.0 Liter Wasser
danach die Vanilleschote und Zimtstange entfernen.
Anschließend mit einem Pürierstab zerkleinern und warm oder kalt servieren
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
400.0 g Blätterteig
1.Den Blätterteig mit wenig Zucker 5 mm dünn zu einem langen Rechteck von 40 x 20 cm auswallen.
50.0 g Zucker
2.Das ausgewallte Rechteck halbieren, sodass 2 Teigquadrate entstehen. Diese nochmals mit wenig Zucker bestreuen und von beiden Längsseiten her 2-mal gegen die Mittelachse einschlagen. In der Mitte eine breite Lücke freilassen, damit beim Zusammenfalten der eingeschlagenen Teige keine Spannung entsteht. Die Stangen für 30 Minuten kühl stellen.
3.Die Prussiens-Stangen in wenig Zucker wenden und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Genügend Abstand einhalten, da die Prussiens noch etwas auseinandergehen.
4.Im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen in der Mitte 12-15 Minuten goldbraun backen, dabei nach zwei Dritteln der Backzeit die Prussiens mit einem Spachtel wenden und fertig backen. Auskühlen lassen.
Tipp:So wenige Zutaten haben nur die wenigsten Rezepte. Die Prussiens lassen sich ohne Weiteres mit gemahlenen Gewürzen wie Zimt, Vanille usw. aromatisieren. Damit die Gewürze nicht verbrennen, vor dem Zusammenfalten auf das ausgewallte Teigrechteck streuen.