Reis in ein Sieb schütten und gründlich kalt abbrausen. Abtropfen lassen und mit 1/2 l Wasser in einen Topf schütten.
Schritt 2 von 7
Die Quitte mit einem Tuch abreiben, in Viertel schneiden und die Kernhausstücke rausschneiden (am besten von zwei Seiten her einschneiden und dann rausbrechen). Quitten schälen und klein würfeln.
Schritt 3 von 7
Quittenwürfel mit Zucker zum Milchreis geben und heiß werden lassen. Deckel drauf, die Hitze ganz klein schalten und den Reis 15 Minuten quellen lassen.
Schritt 4 von 7
Den Safran in 4 EL warmem Wasser anrühren und stehen lassen, bis das Wasser schön gelb ist. Das Safranwasser zum Reis gießen, gut umrühren und nochmal ungefähr 10 Minuten garen, bis der Reis weich ist.
Schritt 5 von 7
Den Reisbrei mit dem Zitronensaft verrühren, in Dessertschalen füllen und kalt werden lassen. Die Pistazienkerne fein hacken, mit den Mandelstiften und Pinienkernen in einer Pfanne ohne Fett unter Rühren in 1-2 Minuten goldbraun rösten. Die Rosinen in einem Sieb warm waschen und gut abtropfen lassen.
Schritt 6 von 7
Vor dem Servieren Pistazien, Mandeln, Pinienkerne, Rosinen und Granatapfelkerne auf dem Safranreis verteilen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Anstatt Reibkäse kann auch Gorgonzola oder Fetakäse benutzt werden.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
5.0 dl Milch
5.0 dl Wasser
10.0 Stück Eier
12.5 g Salz
Eier, Salz, Wasser und Milch verkplofen.
500.0 g Mehl
Das Mehl dazusieben und zu einem glatten Teig rühren. Den Teig 15-30min stehen lassen.
In der Pfanne mit wenig Öl beiseitig goldgelb backen.
800.0 g Reibkäse
1.5 kg Spinat
Einfachkeitshalber kann fixfertig-tiefgefrorener Rahmspinat verwendet werden.
Aufwärmen und nach belieben mit Reibkäse auf Omelette geben.
Mit Pfeffer würzen.
Von der Zitrone wenig Schale in eine Pfanne reiben, Saft von einer Hälfte dazupressen. Apfelsaft, Maizena, Eier und Zucker beigeben, mit dem Schwingbesen verrühren, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Masse bindet, die Pfanne sofort von der Platte nehmen, ca. 2 Min. weiterrühren. Creme durch ein Sieb in eine Schüssel giessen, auskühlen (siehe «Gewusst wie»), zugedeckt ca. 1 Std. kühl stellen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
100ml Olivenöl und 100ml Wasser mit Zitronensaft mischen. Salz dazu geben und über den Couscous geben. Nach einigen Minuten eventuell nochmals Zitronensaft und Öl angießen. Dabei auf die Konsistenz des Couscous achten. Schale einer Zitrone abraspeln und gemeinsam mit Kräutern und Gewürzen zum Couscous geben. Paprika, Tomaten und Gurken waschen, entkernen und fein würfeln. Alles zum Couscous geben. Die Zwiebeln schälen und würfeln. In etwas Öl glasig dünsten und mit Essig ablöschen. Die Zwiebeln zu dem restlichen Salat geben und unterrühren, nochmals abschmecken und abschließend den Käse darüber zerbröseln.
1. Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln schälen. Zwiebeln in Ringe, Knoblauch in Scheibchen und Kartoffeln in Würfel schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Speck in einer beschichteten Bratpfanne goldbraun braten, herausnehmen, beiseite stellen.
2. Bouillon und Rahm in einer Pfanne aufkochen, Kartoffeln und Teigwaren beigeben, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Min. kochen, bis die Teigwaren al dente sind.
3. Käse unter die Kartoffeln und Teigwaren mischen, würzen, auf Teller verteilen. Beiseite gestellte Speckmischung darauf anrichten.
1. Kartoffeln, Rüebli und Sellerie schälen, in Würfeli schneiden. Zwiebel schälen, fein hacken. Peperonis in würfel schneiden.
2. Kartoffeln, Rüebli, Sellerie, Peperonis und Zwiebel beigeben, ca. 5 Min. andämpfen. Linsen beigeben, kurz mitdämpfen. Bouillon dazugiessen, aufkochen. Linsen zugedeckt unter gelegentlichem Rühren ca. 30 Min. weich köcheln.