Alle Zutaten mischen, am besten im Mörser oder mit einer groben Kelle zermantschen. Wenn's schnell gehen muss auch mit dem Pürierstab, dann zieht das Pesto jedoch mehr Flüssigkeit.
Pfefferminz, Fruchschalen und Hagebuttentee können beliebig gemischt werden.
Anstatt Zucker kann auch Sirup verwendet werden. Zitrone macht den Tee spritziger.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Wenn mit Fleisch: 1/2 dl Öl in Bratpfanne geben und erhitzen. Poulet kurz von allen (den meisten) Seiten heiss anbraten und dann auf Teller schütten und beiseite stellen. Fleisch darf nicht durchgebraten sein, deshalb nicht in heisser Pfanne lassen.
Grossen Topf mit heissem Wasser bereithalten und in einem Krug 2l Bouillon anmachen. Die Bouillon wird in diesem Rezept nicht auf einmal zugegen, sondern immer erst, wenn die Flüssigkeit fast aufgesaugt ist gibt man einen Schuss Bouillon nach, damit die Paella zwar flüssig bleibt, aber nicht schwimmt.
In zwei grossen Bratpfannen Rest des Öl's geben. Gehackte Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Kurz darauf Reis zugeben und glasig dünsten. Mit Wein ablöschen und ein bisschen Bouillon zugeben. Während ganzer Kochzeit gut umrühren.
Jetzt auf die Uhr schauen, nach 20min ist der Reis durch. Nun der Reihe nach die Gemüse zugeben, je nach wie lange die Garzeit ist. Sofort nach ablöschen Zucchini zugeben. Nach 5 Minuten Kochzeit Pepperoni zugeben. 5-7 Minuten vor Schluss Tomaten zugeben.
Wenn mit Fleisch: jetzt zugeben und am Ende Garzeit kontrollieren, ob es durch ist.
Jetzt vorsichtig sein mit Bouillon nachgiessen, weil Tomaten nochmals viel Saft ziehen.
Nach 20min probieren und entweder nochmals Bouillon nachgiessen oder wenns noch zu flüssig ist Platte hochschalten und unter kräftigem Umrühren Flüssigkeit reduzieren.
Safran zugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Vor dem Servieren auf dem Reis die Zitronenscheiben auslegen und während dem Essen die Zitrone über dem Essen ausdrücken.
Für Fleischvariante 500g Poulet reinnehmen.
Zubereitung am einfachsten in sehr grossen, mehreren Bratpfannen und nicht alles in einem grossen, tiefen Topf. Die Gefahr, dass der Reis verkocht ist viel geringer.
Bouillon wird nicht wie typisch alles auf's mal hineingeschüttet! Einfach heisses Wasser bereithalten und in einem 2l-Massbecher die Bouillon anmachen. Immer erst wieder Bouillon zugeben, wenn die Flüssigkeit fast aufgesogen ist.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
850.0 g Langkornreis
Reis mit Kochzeit 20min (!)
Wer Lust, Zeit und die Musse hat darf ihn auch waschen ;D
2.0 Stück Pepperoni
in Würfel geschnitten
2.0 Stück Zucchetti
in Scheiben geschnitten
4.0 Stück Tomaten
ge-8-elt
0.5 Liter Weisswein
1.0 Stück Zitronen
in Scheiben geschnitten
10.0 Stück Bouillonwürfel
5.0 Stück Knoblauchzehen
sehr fein gehackt
3.0 dl Olivenöl
1.3 g Safran
gemahlen!,
entspricht 2 Pack à je 5 Briefchen à 130mg
Würste einschneiden, in einer Pfanne zugedeckt bei mittlerer Hitze für etwa10 Minuten erwärmen.
Zwiebeln in Butter dünsten. Mit Mehl bestäuben, gut mischen.
Tomatenpüree beigeben und 1-2 Minuten rösten.
Mit Wein oder Bouillon ablöschen.
Bouillon dazugiessen, zur gewünschten Konsistenz einkochen, abschmecken.
Bratwürste bei hoher Hitze auf allen Seiten braten, bis sie eine schöne Kruste haben. Mit Sauce anrichten.
Backofen auf 180 Grad Celsius heizen. Agar Agar in ein wenig kaltem Wasser anrühren. Zusammen mit dem Spinat in einer Pfanne aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Chèvre und Olivenpaste hinzufügen und rühren, bis alles zu einer sämigen Sauce vermischt ist. Zur Seite stellen.
Den Teig zusammen mit dem Backpapier in ein rundes Kuchenbackblech legen und mit einer Gabel ein paar mal anstechen.
Die Spinatmischung in die Teigmulde füllen und glatt streichen. Den griechischen Joghurt kreativ darübersprenkeln. Das Kuchenblech in das untere Drittel des Ofens schieben und ca. 45 Minuten backen.
Mindestens* 40 Minuten auskühlen und lauwarm servieren. Nach Geschmack mit etwas frischem Thymian dekorieren.
Zwiebeln und Knoblauch andünsten in Öl andünsten. Fleisch dazugeben und kurz anbraten. Dann Gemüse dazugeben und kurz weiter braten. Mit Paprika und Lorbeer würzen und mit Wein und Tomaten aus der Dose ablöschen. Köcheln lassen. Am Ende Tomatenmark dazugeben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Reis kochen.
Kokosmilchpackungen öffnen.
Olivenöl in Pfanne geben und Currypaste unter ständigem umrühren heiss anbraten. Nicht anbrennen lassen. Zucchini, Zwiebeln und Aubergine zugeben und kurz mitbraten. Spätestens mit Kokosmilch ablöschen, wenn Currypaste anzuhocken beginnt - kräftig umrühren. Zitronengrasstengel zugeben. Ca. 10 min köcheln lassen.
Mit Sojasauce würzen, wenn man hat auch Fishsauce. 10 min vor Ende Kochzeit Süsskartoffeln zugeben. Ist das Curry fertig, vom Herd nehmen und die Sojasprossen zugeben. Nochmals umrühren (sind so fein, kochen praktisch so durch) und servieren. Zitronengrasstängel isst man nicht mit.
Gemüse kann alles ersetzt werden. Wenn man will, dass nicht alles verkocht, muss die jeweilige Garzeit beachtet werden. Sehr fein ist auch:
Kartoffel (futtert mehr, erdiger)
Lauch (Wird eher Süsslich, passt zu Ananas!)
Ananas (Süss-Sauer)
Linsen (ähnlich wie Kartoffel)
Kichererbsen
Pastinaken
Wirz
Flühlingszwiebeln
Gemüse wie Tomaten, Broccoli, Sellerie finde ich passt weniger
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
850.0 g Basmatireis
2.0 Stück Zucchetti
in Scheiben geschnitten
200.0 g Kefen
1.0 Stück Auberginen
in Würfel, ca. 4cm gross geschnitten
3.0 Stück Zwiebeln
in feine Stücke gehackt
8.0 dl Kokosmilch
350.0 g Currypaste
rote Currypaste
3.0 dl Sojasauce
200.0 g Sojasprossen
2.0 dl Olivenöl
2.0 Stück Zitronengrasstängel
längs im Kreuz eingeschnitten
800.0 g Tofu
100.0 g Maizena
Tofuwürfel damit bestäuben und anbraten => gibt knusprige Würfel
Butter erwärmen, Zwiebel, Knoblauch, Spinat und Birnen ca. 5 Min. dämpfen, würzen. ¼ der Spinatmassein die vorbereitete Form verteilen, ¼ des Käses darüberstreuen. Lasagneblätter auf den Käse legen. Vorgang mit restlichem Spinat, Käse und Lasganeblätter 3-mal wiederholen.
Rahm und Milch verrühren, würzen. Guss auf der Spinat-Lasagne verteilen, Nüsse darüberstreuen.
Backen: ca. 30 Min. in der Mitte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Für Guss Vollrahm mit Creme fraiche gut mischen und mit Pfeffer, Salz und Muskat sehr würzig würzen.
2 gehackte Zwiebeln in Öl anbraten, dann Hackfleisch dazugeben. Wenn fast fertig gebraten mit Paprika würzen, aber nicht mehr zu heiss braten. Sonst wird Paprika bitter. Fleisch beiseite stellen.
1 gehackte Zwiebel, Zucchetti, hälfte der Rüebli, Fenche. Lauchl und hälfte der Pepperoni mit Öl in Topf anbraten und mit Weisswein und Pelati ablöschen. Lorbeerblatt, Salz Pfeffer und Mayoran zugeben.
Wenn's auch Vegi-Lasagne gibt, jetzt einen Teil der Gemüsesauce abzweigen.
Ofen einheizen auf 220°C.
Restliche Gemüsesauce mit Hackfleisch mischen und ganze Sauce 15-20min köcheln lassen. Dann die restlichen Rüebli und Pepperoni dazugeben und solange weiterkochen, bis Rüebli noch ziemlich knackig sind (Lasagne hat so später mehr Biss). Sauce sehr gut würzen, da Pasta nicht gesalzen wird.
Lasagne nach eigenem Gusto schichten - nach Originalvariante unten nur Gemüse-Pasta-Gemüse-Pasta etc. auf die letzte Pastaschicht kommt zuerst der Käse, dann die Rahmsauce.
Für 20 min bei 220°C in der Ofenmitte überbacken. Mit dem Messer ein kl. Stück Pasta rausschneiden und prüfen, ob sie aldente ist.
Formgrösse: Lasagne wird ca. 40x30x6cm gross