In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
700.0 g Mehl
2.5 TL Salz
0.4 Liter Wasser
4.0 cl Olivenöl
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser und Öl dazugiessen, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Teig zu einer Kugel formen, zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 30 Min. ruhen lassen.
650.0 g Crème fraiche
5.0 Stück Zwiebeln
3.0 Stück Knoblauchzehen
750.0 g Speckwürfeli
Crème fraîche auf dem Teig verteilen, dabei ringsum einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden, mit den Speckwürfeli auf der Crème fraîche verteilen, würzen.
500.0 g Lauch
500.0 g Frische Champignons
300.0 g Spinat
Blattspinat/Jungspinat
300.0 g Cherry-Tomaten
50.0 g Ruccola
500.0 g Zucchetti (g)
Vegi-Variationen: Champignons-Spinat, Cherrytomaten-Ruccola, Lauch-Zuccheti, Schimmelkäse-Birne oder einfach Freestyle
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
400.0 g Butterkekse
250.0 g Butter
Form mit Backpapier auslegen
Für den Boden die Butterkekse in einen Gefrierbeutel mit Zip-Verschluss geben. Den Beutel schließen und mit einem Nudelholz darüberrollen, bis die Kekse fein gemahlen sind. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Krümel und Butter zusammenmischen. Mischung in eine Springform geben und am Boden leicht andrücken.
400.0 ml Rahm
2.0 Stück Limetten
(ausgepresst + Schale)
500.0 g Magerquark
300.0 g Nature Joghurt
5.0 g Gelatine
400.0 g Puderzucker
Für die Creme Rahm steif schlagen und beiseite stellen. Limette heiß abwaschen und halbieren. Saft auspressen. Quark, Joghurt und Limettensaft miteinander verrühren. Limettenschale reiben und unterheben. GelatineFix hinzugeben und nach Packungsanleitung verrühren. Dann den Puderzucker einrühren und Sahne unterheben.
Wenn du kein Gelatine Fix nutzen möchtest, kannst du alternativ auch 2-3 Blätter Gelatine nutzen. Einfach nach Packungsanlage in Wasser einweichen. Blätter kurz ausdrücken und mit 1 EL Magerquark erwärmen, bis die Gelatine geschmolzen ist. Dann mit der restlichen Creme zusammenrühren und auf den Kuchen geben.
Zur Deko kannst du zusätzlich noch etwas Limettenschale reiben, beispielsweise mit einem Zestenreißer, und auf dem Kuchen verteilen.
Evtl. weitere Variationen erstellen mit Schoggipulver in Cheesecakemasse oder anderen Früchten
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
125.0 g Mehl
190.0 g Zucker
3.0 Stück Eier
Mehl mit Zucker und den Eiern gut mischen, bis die Masse hell ist
125.0 g Butter
155.0 g Kochschokolade
Im Wasserbad vorsichtig schmelzen lassen und zur Masse hinzufügen
(nach Bedarf) am Schluss Kirsch zur Masse zugeben
Backen:
11 Minuten bei 250 Grad auf der 2. untersten Rille im vor- geheizten Ofen. Runde Springform ca. 25 cm Durchmesser.
Wichtig:
Backzeit genau einhalten! Der Kuchen sollte innen noch leicht feucht sein. Ist er schon durch, Backzeit um 30-60 Sek. verringern. Kommt auf den Ofen an.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
10.0 Stück Hamburger-Brötli
Auseinander schneiden und Schnittfläche mit etwas Öl in der Bratpfanne leicht braun braten.
200.0 g Mayonnaise
Mayo auf den Brötlideckel streichen. Kann auch durch Kräuter-Quarkdip ersetzt werden.
200.0 g Ketchup
Ketchup auf den Brötchenboden streichen. Kann auch mit Cocktail-Sauce oder ähnlichem ersetzt werden.
600.0 g Gurken
Gurken schälen und in Längsstreifen schneiden. In Stücke schneiden, welche so lange sind wie die Burgerbrötchen. Zwei Streifen in jeden Burger legen (am besten auf den Camembert). Kann auch durch Salat oder ähnliches ersetzt werden. Die Gurke gibt aber den angenehmen Knack in die Burger.
13.5 Stück Baer Happily Panada Provençal (75g)
Die Käse entweder beidseitig je 3 min anbraten oder bei 220°C 8-10 min backen. In den Burger legen und den Burger zusammensetzen.
Mehl, Salz und Kerne, Nüsse oder Trockenfrüchte mischen, eine Mulde formen. Milch in die Mulde giessen und Hefe darin auflösen. Mit einer Kelle gut mischen, nicht kneten. Mit Frischhaltefolie zudecken, bei Raumtemperatur in der Schüssel mindestens 2 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen.
Oberseite mit Mehl bestäuben und aus der Schüssel auf ein bestäubtes Backpapier kippen. Falls nötig mit einem Teigschaber vom Schüsselrand lösen.
Bratentopf oder Auflaufform mit Deckel auf ein Blech auf die zweitunterste Rille des kalten Ofens stellen. Ofen inkl. Gefäss auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Während des Aufheizens des Ofens nochmals aufgehen lassen. Heisses Gefäss vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Etwas Mehl auf die Teigoberfläche stäuben. Teig mithilfe und inklusive des Backpapiers in das Gefäss geben.
Auf der zweituntersten Rille des vorgeheizten Ofens 25 Minuten zugedeckt backen. Deckel entfernen und 10-15 Minuten fertig backen.
Brot in der Form etwas auskühlen lassen, herausnehmen, auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
Der Teig kann am Vortag vorbereitet werden. Dafür den Teig in der Schüssel mit Frischhaltefolie bedeckt an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank 10-12 Stunden aufs Doppelte aufgehen lassen.
Für zwei kleinere Backformen: Teig halbieren, je eine Hälfte gemäss Rezept in je eine Form geben, ca. 15 Minuten mit Deckel und 15 Minuten ohne Deckel backen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
4.0 Liter Wasser
Wasser aufkochen
60.0 g Salz
Wasser damit würzen
4.0 Liter Wasser
Aufkochen
40.0 g Salz
beigeben
1200.0 g Spaghetti
Spaghetti im siedenden Wasser al dente kochen
20.0 ml Olivenöl
in eine Pfanne geben
1.0 g Zwiebeln
500.0 g gehackte Tomaten
20.0 ml Olivenöl
in eine Pfanne geben
90.0 g Zwiebel
Zwiebeln fein schneiden
beifügen
2.0 Stück Knoblauchzehen
fein schneiden beifügen
10.0 g Petersilie, frische
schneiden beifügen
10.0 g Oregano
Blätter abzupfen beifügen
1.0 g Basilikum
Blätter abzupfen schneiden beifügen
500.0 g gehackte Tomaten
biegeben dämpfen
3.0 g Salz
würzen
3.0 g Pfeffer
3.0 g Zucker
würzen
Sauce zugedeckt auf kleiner Stufe dämpfen
20.0 g Tomatenmark
beigeben und in den letzten 20 Minuten mitdämpfen
500.0 g Pesto
4.0 dl Halbrahm
20.0 g Tomatenpuree
50.0 g Reibkäse
1.0 Bund Peterli
Rahm aufkochen. Tomatenpüree und Käse dazurühren, 1-2 Minuten köcheln, bis die Sauce sämig ist.
Peterli fein schneiden, daruntermischen, würzen (Pfeffer, Salz, Muskatnuss)
Sofort mit den gekochten Teigwaren mischen und servieren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
2.5 Bund Peterli
Petersilie fein hacken. Zum Brät geben.
500.0 g Brät
7.5 Stück Rüebli
Karotten in Würfelchen schneiden. Ca. 1/3 der Karotten zum Brät geben und alles mischen.
1.5 kg Rindssblätzli
Flesichstück z.B. Stotzen
300.0 g Schinken
Schnitzel auf der Arbeitsfläche auslegen. Mit Schinken belegen. Brätmasse darauf ausstreichen. Fleisch satt einrollen.
2.5 Stück Zwiebeln
Mit Zahnstocher fixieren. Zwiebel hacken.
1.0 dl Rapsöl
5.0 dl Rotwein
Fleischvögel mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Bratpfanne im Öl rundum anbraten. Herausheben. Restliche Karotten und Zwiebel im Bratsatz andünsten. Rotwein und Bratensauce dazugiessen.
750.0 g Bratensauce
7.5 dl.
5.0 Stück Lorbeerblatt
Fleischvögel und Lorbeerblätter beigeben. Zugedeckt bei kleiner Hitze 35–40 Minuten weich schmoren. Abschmecken und nach Belieben mit Petersilie bestreuen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
800.0 g Kartoffeln
Würfeln
6.0 Liter Wasser
salzen und aufkochen, Kartoffeln hinzufügen.
800.0 g Älplermagronen
hinzufügen und weichkochen, abtropfen
400.0 g Sprinz
lageweise in Gratinformen geben und mit Reibkäse abschliessen.
1.5 Liter Milch
1.5 Liter Vollrahm
aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen
und über die Magronen verteilen.
Evt. noch Zwiebelringe darüber verteilen
2.0 kg Äpfel
2.0 cl Zitronensaft
(EL)
0.5 TL Zimt
1.0 dl Wasser
Apfelmus:
Alle Zutaten in einer Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 15 Min. weich kochen, dabei hie und da rühren. Mit dem Stabmixer fein pürieren, auskühlen.
https://fooby.ch/de/rezepte/17608/apfelmus?menge=8
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
4.0 Liter Wasser
Wasser aufkochen
60.0 g Salz
Wasser damit würzen
4.0 Liter Wasser
Aufkochen
40.0 g Salz
beigeben
1200.0 g Spaghetti
Spaghetti im siedenden Wasser al dente kochen
20.0 ml Olivenöl
in eine Pfanne geben
1.0 g Zwiebeln
500.0 g gehackte Tomaten
20.0 ml Olivenöl
in eine Pfanne geben
90.0 g Zwiebel
Zwiebeln fein schneiden
beifügen
2.0 Stück Knoblauchzehen
fein schneiden beifügen
10.0 g Petersilie, frische
schneiden beifügen
10.0 g Oregano
Blätter abzupfen beifügen
1.0 g Basilikum
Blätter abzupfen schneiden beifügen
500.0 g gehackte Tomaten
biegeben dämpfen
3.0 g Salz
würzen
3.0 g Pfeffer
3.0 g Zucker
würzen
Sauce zugedeckt auf kleiner Stufe dämpfen
20.0 g Tomatenmark
beigeben und in den letzten 20 Minuten mitdämpfen
250.0 g Pesto
oder selbstgemacht
4.0 dl Halbrahm
20.0 g Tomatenpuree
50.0 g Reibkäse
1.0 Bund Peterli
Rahm aufkochen. Tomatenpüree und Käse dazurühren, 1-2 Minuten köcheln, bis die Sauce sämig ist.
Peterli fein schneiden, daruntermischen, würzen (Pfeffer, Salz, Muskatnuss)
Sofort mit den gekochten Teigwaren mischen und servieren.
Gemüse klein schneiden
Gemüse in Pfanne mit Öl anbraten und bevor es ganz durch ist, die Spätzli hinzugeben
Reibkäse und Rahm untermengen
Mit Gewürzen abschmecken
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.