1. Olivenöl und Wasser mit Zitronensaft mischen. Salz dazu geben und über den Couscous geben. Nach einigen Minuten eventuell nochmals Zitronensaft und Öl angießen. Dabei auf die Konsistenz des Couscous achten.
2.Während der Couscous quellt den Knoblauch pressen und anschließend unterheben. Schale einer Zitrone abraspeln und gemeinsam mit Kräutern und Gewürzen zum Couscous geben.
3. Paprika, Tomaten und Gurken waschen, entkernen und fein würfeln. Alles zum Couscous geben.
4. Die Zwiebeln schälen und würfeln und mit zusammen mit dem Feta zum Couscous geben.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
800.0 g Couscous
den Couscous damit vermischen
100.0 g Pepperoni (g)
in würfel schneiden
4.0 Stück Tomaten
Tomaten würfeln
200.0 g Gurken
in Würfel schneiden
400.0 g Feta (griechischer Schafskäse)
100.0 g Zwiebel
Zwiebeln zerkleinern
3.0 Stück Knoblauchzehen
Knoblauch dazupressen
5.0 cl Zitronensaft
Zitronensaft
2.0 dl Olivenöl
Das Olivenöl mit Wasser und Zitronensaft vermengen
etwas aufwändig... aber sehr gut :-)
Mit dem Vorkochen der Platten habe ich schlechte
Erfahrungen gemacht... lieber sein lassen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
40.0 g Butter
erhitzen
70.0 g Weissmehl
beifügen und mit Schneebesen gut verrühren
8.0 dl Milch
mit kalter Milch ablöschen
2.7 dl Vollrahm
Rahm ebenfalls kalt dazugeben und zu
knollenfreier Sauce verarbeiten.
Unter ständigem Umrühren 30min kochen lassen.
Anbrenngefahr!
Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen
200.0 g Zwiebeln
hacken
2.0 Stück Knoblauchzehen
pressen und mit Zwiebeln andünsten
und der Bechamelsauce (die Sauce von oben :-) )
beigeben.
800.0 g Ricotta
unter die Bechamelsauce rühren.
8.0 dl Milch
beigeben
300.0 g Reibkäse
einen Teil des Reibkäses ebenfalls in die
Bechamelsauce rühren.
Der Rest wird am Ende zum über die Lasagne streuen
verwendet.
0.85 dl Öl
erhitzen (Beginn der Gemüsesauce)
750.0 g Pilze
in Scheiben schneiden und unter Wenden 2-3min braten
250.0 g Zucchetti (g)
in Würfel schneiden und mitdünsten
250.0 g Zwiebeln
5.0 Stück Knoblauchzehen
10.0 g Oregano
Hitze reduzieren, alles zugeben, mitdämpfen
1000.0 g gehackte Tomaten
152.0 g Tomatenpuree
beifügen, 5-10min zugedeckt köcheln
15.0 g Salz
würzen, Salz+Pfeffer beigeben,
300.0 g Lasagneplatten
Gratinform(en) einfetten und mit
Saucen (abwechslungsweise) und Platten füllen.
Am Ende mit Reibkäse bestreuen
Bei 220 Grad 30min backen
( die ersten 20min mit Alufolie bedeckt )
1. Gegenstände für Vulkanbau zusammensuchen und Plan besprechen
2. Rüebli Blüemli schnitzen
3. Gurken und Peperoni schneiden
4. Nuggets gemäss Packungsanleitung zubereiten im Ofen
5.Bratensauce zubereiten gemäss Anleitung auf Verpackung und diese warm stellen
6. Broccoli in kleine Bäumli schneiden und gar kochen (max. 8. Minuten)
7. Erbsli gar kochen (max. 4 Minuten)
8. Kartoffelstock gemäss Packungsanleitung zubereiten (+ 2. Version Laktosefrei)
9. Anrichten und Vulkan basteln
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
- Ergibt 12 Stück (Für ein Muffins-Blech mit 12 Vertiefungen von je ca. 7 cm Ø, mit Papierförmchen ausgelegt)
- Tipp: Die Muffins schmecken am zweiten Tag am besten.
- Haltbarkeit: In Folie eingepackt im Kühlschrank ca. 3 Tage. Muffins schmecken am zweiten Tag am besten.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
200.0 g Mehl
170.0 g Zucker
15.0 g Kakaopulver
(3EL)
2.5 TL Backpulver
1.0 Stück Vanillezucker (8g)
1.0 Prise Salz
Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Mehl, Zucker, Mandeln, Kakaopulver, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
100.0 g Kochschokolade
Schokolade grob hacken, beigeben.
2.5 dl Wasser
50.0 ml Rapsöl
(5EL)
Wasser und Öl dazugiessen, mischen, im vorbereiteten Blech verteilen.
Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des Ofens. Herausnehmen, etwas abkühlen, Muffins auf einem Gitter auskühlen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
5.0 Stück Knoblauchzehen
gepresst
2.5 Stück Zwiebeln
Knoblauch und Zwiebel in Butter andünsten.
750.0 g Risottoreis
300.0 g Tomatenpuree
Reis und Tomatenpüree kurz mitdünsten.
2.5 Liter Bouillon (flüssig)
Mit Bouillon ablöschen, einkochen. Nach und nach heisse Bouillon dazugiessen, unter häufigem Rühren 15-20 Minuten al dente kochen. (Evt. wird nicht die gesamte Menge Bouillon benötigt)
800.0 g gehackte Tomaten
500.0 g Reibkäse
Tomaten und Sbrinz daruntermischen, nur heiss werden lassen, mit Pfeffer würzen, garnieren.
(Käse keine genaue Angabe.. Nach Gefühl..)
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
2.5 Stück Zwiebeln
hacken.
3.0 Stück Knoblauchzehen
Zwiebel und Knoblauch in Butter andünsten.
650.0 g Risottoreis
Reis dazugeben, mitdünsten.
2.4 Liter Bouillon (flüssig)
Mit Bouillon ablöschen, vollständig einkochen. (Nicht die gesamte Bouillon dazugeben!)
0.25 g Safran
Safran beifügen. Bouillon nach und nach dazugeben, sodass der Reis immer knapp mit Flüssigkeit bedeckt ist. Risotto unter häufigem Rühren 20 Minuten köcheln.
1. Das Kokosöl in einer Pfanne oder einem Topf erhitzen. Die gehackten Zwiebeln dazugeben und 2-3 Minuten glasig dünsten. Dann den Knoblauch und Ingwer hinzugeben und eine weitere Minute anbraten, bis es gut duftet. Zuletzt die Gewürze hinzugeben und einige Sekunden anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten.
2. Die Linsen in ein feines Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser abspülen. Dann zur Zwiebelmischung in die Pfanne geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen, umrühren und zum Kochen bringen. Zugedeckt 8-10 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen den größten Teil der Flüssigkeit aufgenommen haben.
3. Dann Kokosmilch und passierte Tomaten hinzufügen und weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, oder bis die Linsen gar sind. (Wenn die Sauce zu dickflüssig ist, etwas mehr Brühe oder Kokosmilch hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist). Mit Salz, Pfeffer, Kokosblütenzucker und Limettensaft abschmecken.
4. Das Dal mit einem Swirl veganem Joghurt, frisch gehackter Petersilie oder Koriander und Sesam oder einem anderen Topping nach Belieben garnierten. Mit Naan servieren.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1.125 kg Knöpflimehl
Spätzli/Knöpfli Mehl
1.0 g Salz
2.5 dl Wasser
so viel das es einen cremigen teig gibt
2.5 dl Milch
10.0 Stück Eier
1.0 g Muskatnuss
Mehl in eine Schüssel geben mit Salz und Muskatnuss (kann auch weggelassen werden) würzen. Eier dazugeben und mit dem Knethaken unter Zugabe von Wasser zu einem zähen Teig kneten.
600.0 g Bergkäse
Käsemischung
½ Drittel
Bergkäse gerieben
½ Drittel
Räßkäse gerieben
½ Drittel
Emmentaler gerieben
Käsespätzle: Teig in kochendes Salzwasser hobeln und kurz aufkochen lassen. Spätzle abwechslungsweise mit einer dicken Schicht Käse in eine vorgewärmte Schüssel geben
8.0 Stück Zwiebeln
Röstzwiebel: Zwiebel schälen und fein hobeln. In eine Schüssel 2 EL Mehl geben, Zwiebeln dazu, Deckel drauf und gut durchschütteln. Sofort in heißem Öl goldbraun frittieren und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.
1. Den Teig ausbreiten und mit je einem halben Glas Pesto bestreichen. Den Parmesan auf das Pesto streuen und den Teig satt einrollen.
2. Die Rolle rund eine Stunde in den Kühlschrank oder eine halbe Stunde ins Eisfach legen und dann in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden.
3. Den Backofen auf 190°C vorheizen und die Schnecken in der Mitte des Ofens 15-20 Minuten backen, bis sie gebräunt sind.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Nachdem der Marshmallow auf einem Stock über dem Feuer geröstet wurde, wird er zwischen 2 Keksen (die Schokoseite innen am Marshmallow) geklemmt.
p.P. 2 Marshmallows + 4 Butterkekse mit Schokolade
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.