In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
200.0 g Zwiebel
Schälen und fein hacken.
50.0 g Knoblauchzehen
Schälen und fein hacken.
10.0 g Chilischoten
ACHTUNG: Nicht zu scharfe Chilischoten verwenden.
Chilischoten waschen, entkernen und in ganz feine Scheiben schneiden.
5.0 g ital. Kräutermischung
1.5 dl Olivenöl
Erhitzen, Kräuter und Chilies beigeben.
Sobald "die Kräuter tanzen", Zwiebeln und Knoblauch beigeben und glasig dünsten.
700.0 g Risottoreis
Reis dazugeben und ebenfalls glasig dünsten.
90.0 g Tomatenpuree
Beigeben
800.0 g gehackte Tomaten
Beigeben und kurz mitdünsten
3.0 dl Weisswein
Mit Weisswein ablöschen.
1.75 Liter Wasser
Aufkochen
35.0 g Bouillion
Im heissem Wasser auflösen dem Risotto beigeben.
Immer wieder gut rühren, bis der Risotto den gewünschten Biss hat.
Der Reis sollte bis kurz vor der für den Reis angegebenen Kochdauer (abhängig von der Reis-Sorte) immer gut nass aussehen, damit er genügend Flüssigkeit aufnehmen kann. Am Ende der Kochdauer sollte die ganze Bouillon vom Reis aufgesogen worden sein.
300.0 g Appenzeller
Käse grob reiben, dem Reis beigeben. Kräftig mit Pfeffer würzen und alles gut mischen.
Noch ein paar Minuten stehen lassen (z.B. während die Vorspeise gegessen wird) und dann servieren.
Öl in einer Pfanne erwämen, Knoblauch andämpfen, Quinoa beigeben, kurz mitdämpfen. Bouillon dazugiessen, aufkochen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 15 Min. köcheln. Etwas abkühlen. Rüebli, Zucchetti und Salz mischen, in einem Sieb ca. 30 Min. ziehen lassen, gut ausdrücken.
Quinoa, Gemüse, Käse, Ei und Mehl mischen, würzen. Mit nassen Händen zu Tätschli formen.
Öl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen, Tätschli beidseitig je ca. 5 Min. braten.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Kuchenteig oder Blätterteig auf Blech legen.
Belag: Blumenkohl und Broccoli auf dem Dämpfkörbchen leicht knackig garen, auskühlen lassen. Spinat mit Zwiebeln Salz und Pfeffer dünsten.
Teig im bebutterten Blech auslegen, Ränder bei Bedarf einschlagen. Teigboden mit einer Gabel einstechen. Mit Polenta bestreuen. Gemüseröschen und Lauch (letzteres kann auch auf separater Wähe verteilt werden) abwechslungsweise darauf verteilen.
Guss: Eier, Milch und Kaffeerahm verquirlen, würzen. Über das Gemüse giessen. Käse darauf verteilen.
Im unteren Teil des auf 220°C vorgeheizten Ofens 30-40 Minuten backen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1.24 kg Kuchenteig
eckige Kuchenteig oder Blätterteig nehmen (2 pro Blech)
Kuchenteig oder Blätterteig auf Blech legen.
Belag: Blumenkohl und Broccoli auf dem Dämpfkörbchen leicht knackig garen, auskühlen lassen. Spinat mit Zwiebeln Salz und Pfeffer dünsten.
Teig im bebutterten Blech auslegen, Ränder bei Bedarf einschlagen. Teigboden mit einer Gabel einstechen. Mit Polenta bestreuen. Gemüseröschen und Lauch (letzteres kann auch auf separater Wähe verteilt werden) abwechslungsweise darauf verteilen.
Guss: Eier, Milch und Kaffeerahm verquirlen, würzen. Über das Gemüse giessen. Käse darauf verteilen.
Im unteren Teil des auf 220°C vorgeheizten Ofens 30-40 Minuten backen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1.24 kg Kuchenteig
eckige Kuchenteig oder Blätterteig nehmen (2 pro Blech), 2-3 Blech für 10 Personen
Kartoffeln schälen, mit dem Apfel in gleich grosse (ca. 1 cm) Stücke schneiden. Bundzwiebeln in feine Ringe schneiden, Speck in Stücke zupfen. Teigwaren, Apfel, Zwiebeln, Kartoffeln und Speck mit dem Rahm und Bouillon in eine weite Pfanne geben, mischen, aufkochen. Zugedeckt unter gelegentlichem Rühren bei mittlerer Hitze ca. 8 Min. kochen, bis die Teigwaren al dente sind. Geriebener Käse unter die Teigwaren mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und würzen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Wasser erhitzen, Hörnli al Dente kochen, abschütten. Appenzeller reiben und mit dem Rahm unter die Hörnli mischen.
Verschiedene Käsesorten zur Auswahl Kaufen, damit die TNs diese ersteigern können.