Poulet anbraten würzen mit Salz, Pfeffer und Paprika --> Ruhig stellen. In der selben Pfanne Zwiebeln, Pepperoni, Pepardew und Pilze andämpfen. Poulet hinzufügen und Bouillon und Paprika. ca. 4min köcheln. Saurer Rahm und Senf hinzufügen und heiss werden lassen, aber nicht kochen! Würzen.
Reis in Bouillon köcheln.
Broccoli und Blumenkohl dämpfen und würzen. Achtung auf "Biss" achten.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
10.0 Stück Poulet
zirka 4mm flach klopfen
5.0 g Paprika
mit Salz und Pfeffer mischen, Fleisch würzen
100.0 g Bratbutter
in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Hitze reduzieren, Schnitzel bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 2 Min. goldgelb braten.
2.0 Stück Zitronen
Schnitzel mit Zitronenschnitzen servieren
1.0 kg Kartoffeln festkochend
2.0 dl Olivenöl
10.0 g Cayennepfeffer
20.0 g Thymian
wenn möglich getrocknet; mit Pfeffer und Olivenöl in einer Schüssel verrühren
2.0 kg Kartoffeln festkochend
unter fliessendem Wasser bürsten, abtropfen. Kartoffeln ungeschält vierteln, in dieselbe Schüssel geben, mischen. Kartoffeln mit der Schale nach unten auf belegtes Blech legen.
ca. 30 Min. in der oberen Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
1.0 kg Blumenkohl
Die äußeren Blätter entfernen und den Strunk nahe der Röschen abschneiden. Vorsichtig auseinanderbrechen und die Röschen vom Strunk trennen
Im warmen Salzwasser waschen.
Garzeiten der Röschen: Blanchieren 3-5 Minuten, Kochen/Dämpfen 5-8 Minuten
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
10.0 Stück Schweineschnitzel
zirka 4mm flach klopfen
5.0 g Paprika
mit Salz und Pfeffer mischen, Fleisch würzen
100.0 g Mehl
in einen Teller geben
7.0 Stück Eier
in einem Teller verkloppen
300.0 g Paniermehl
Schnitzel portionenweise im Mehl, im Ei, dann im Paniermehl wenden, Panade gut andrücken
100.0 g Bratbutter
in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Hitze reduzieren, Schnitzel bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 2 Min. goldgelb braten.
2.0 Stück Zitronen
Schnitzel mit Zitronenschnitzen servieren
2.0 dl Olivenöl
10.0 g Cayennepfeffer
20.0 g Thymian
wenn möglich getrocknet; mit Pfeffer und Olivenöl in einer Schüssel verrühren
2.0 kg Kartoffeln festkochend
unter fliessendem Wasser bürsten, abtropfen. Kartoffeln ungeschält vierteln, in dieselbe Schüssel geben, mischen. Kartoffeln mit der Schale nach unten auf belegtes Blech legen.
ca. 30 Min. in der oberen Hälfte des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.
1.0 kg Blumenkohl
Die äußeren Blätter entfernen und den Strunk nahe der Röschen abschneiden. Vorsichtig auseinanderbrechen und die Röschen vom Strunk trennen
Im warmen Salzwasser waschen.
Garzeiten der Röschen: Blanchieren 3-5 Minuten, Kochen/Dämpfen 5-8 Minuten
Couscous mit geröstetem Gemüse und Paneer Käase und eine Kräuter-Sauerrahm Sauce
(Harissa) und linsen beifügen
mit buillon ablöschen
zitronensaft dazugeben
coucous dazugeben, auf kleinem feuer köcheln lassen bis keine flüssigkeit mehr vorhanden ist
abschmecken
wüzen und haloumni dazugeben
rote linsen nach rezept kochen
gemüse rüsten und in feine scheiben schneiden
zwiebeln und gemüse andünsten
mit würz mix würzen
getrockenete tomaten beifügen
harissa und
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Kuchenteig oder Blätterteig auf Blech legen.
Belag: Blumenkohl und Broccoli auf dem Dämpfkörbchen leicht knackig garen, auskühlen lassen. Spinat mit Zwiebeln Salz und Pfeffer dünsten.
Teig im bebutterten Blech auslegen, Ränder bei Bedarf einschlagen. Teigboden mit einer Gabel einstechen. Mit Polenta bestreuen. Gemüseröschen und Lauch (letzteres kann auch auf separater Wähe verteilt werden) abwechslungsweise darauf verteilen.
Guss: Eier, Milch und Kaffeerahm verquirlen, würzen. Über das Gemüse giessen. Käse darauf verteilen.
Im unteren Teil des auf 220°C vorgeheizten Ofens 30-40 Minuten backen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1.24 kg Kuchenteig
eckige Kuchenteig oder Blätterteig nehmen (2 pro Blech), 2-3 Blech für 10 Personen
Ein Schweizer Gericht, das Gemüsefans glücklich macht: Spätzli, Rosenkohl, Kürbis, Zwiebel und Raclettekäse überbacken im Ofen zu einem aromatischen Gratin.
Backofen auf 200 °C Unter-/Oberhitze vorheizen. Rosenkohlröschen halbieren. Kürbis in kleine Würfel schneiden. Zwiebel hacken. Käse in Würfelchen schneiden. Bratbutter in einer grossen Bratpfanne erhitzen, Spätzli, Zwiebel, Kürbis und Rosenkohl darin ca. 5 Minuten anbraten. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und in eine ofenfeste Form geben. Rahm darübergiessen. Käsewürfelchen darauf verteilen. Spätzligratin im Ofen ca. 25 Minuten überbacken. Nach Beliben mit gehackter Petersilie und Pfeffer bestreuen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
Blumenkohl
Vom Blumenkohl das Strunkende anschneiden, die Blätter können dran gelassen werden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Tahina, Öl und Gewürze verrühren. Blumenkohl damit einreiben.
Backen: ca. 1 Std. in der Mitte des auf 180 °C vorgeheizten Ofens (bis er goldbraun und durchgegart ist).
Jogurtsauce
Jogurt mit Knoblauch und Zitrone verrühren, salzen.
Toppings
Den gerösteten Blumenkohl mit Petersilie, Granatapfelkernen und Dukah bestreuen. Zum Servieren in Schnitze schneiden, Jogurtsauce dazu servieren.
Ghee in einem Topf erhitzen, darin Zwiebel, Lorbeerblatt und Kreuzkümmelsamen bei kleiner bis mittlerer Hitze langsam andünsten, bis die Zwiebeln goldbraun geröstet sind. Kartoffeln und Blumenkohl dazugeben und unter Rühren 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze mitanbraten. Ingwer, Kurkuma, gemahlene Kreuzkümmel und Chilipulver unterrühren, 2 Minuten mitbraten.
Die Tomaten, die Erbsen und Joghurt unterrühren. Dann das Wasser zugeben und kräftig salzen. Das Gemüse zugedeckt bei mittlerer Hitze ca.25 Minuten garen. Dabei gelegentlich umrühren und evtl. noch ein wenig Wasser zugeben. Am Ende mit Salz und Zucker abschmecken. Garam Masala unterrühren und servieren. Koriander kann falls gewünscht darüber gestreut werden.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
20.0 g Bratbutter
Ghee oder Bratbutter
2.0 kg Blumenkohl
Waschen, putzen und in grössere Röschen brechen.
750.0 g Kartoffeln festkochend
Schälen, waschen und in ca 2cm grosse Würfel schneiden.
Kuchenteig oder Blätterteig auf Blech legen.
Belag: Blumenkohl und Broccoli auf dem Dämpfkörbchen leicht knackig garen, auskühlen lassen. Spinat mit Zwiebeln Salz und Pfeffer dünsten.
Teig im bebutterten Blech auslegen, Ränder bei Bedarf einschlagen. Teigboden mit einer Gabel einstechen. Mit Polenta bestreuen. Gemüseröschen und Lauch (letzteres kann auch auf separater Wähe verteilt werden) abwechslungsweise darauf verteilen.
Guss: Eier, Milch und Kaffeerahm verquirlen, würzen. Über das Gemüse giessen. Käse darauf verteilen.
Im unteren Teil des auf 220°C vorgeheizten Ofens 30-40 Minuten backen.
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
1.24 kg Kuchenteig
eckige Kuchenteig oder Blätterteig nehmen (2 pro Blech)
In der Vorschau wird das Rezept für 10 Personen angezeigt. In der Rezeptansicht ist die Anzahl änderbar.
2.0 g Pepperonchini
2 Stück Peperoncini entkernen und in feine Streifen schneiden.
50.0 g Ingwer
Ingwer Schälen und fein würfeln
1.0 kg Minze (frisch)
1.0 kg Koriander
Koriander und Münze abzupfen und grob hacken. (Achtung, Koriander mögen nicht alle, ev. 2 Varianten anbieten, mit und ohne Koriander)
200.0 g Nature Joghurt
Joghurt mit den Peperoncini, Ingwer und Kräutern pürieren (Mixer)
1.0 TL Kreuzkümmel
Gemahlener Kreuzkümmel zugeben
1.0 TL Salz
1.0 g Zucker
Mit Salz und Zucker abschmecken, so dass eine leichte Süsse spürbar ist.
400.0 g Kichererbsen
Kichererbsenmehl!!!
1.0 TL Salz
5.0 dl Wasser
Kichererbsenmehl, Salz und Wasser zu einem glatten Teig verrühren, der in der Konsistenz an einen dicklichen Omelettenteig erinnert.
1.0 Stück Rüebli
50.0 g Broccoli
50.0 g Blumenkohl
1.0 Stück Zucchetti
Gemüse entweder in den Teig raffeln und gut durchmischen oder Stücke in den Teig tunken und dann frittieren.
1.0 Liter Frittieröl
In einer grossen Pfanne erhitzen.
Den Teig noch einmal gut durchrühren und dann portionenweise ins heisse Öl geben (1 gefüllter Esslöffel pro Portion).
Die fertigen Pakoras (knusprig braun) mit einer Schaumkelle herausheben und auf einer dicken Lage Küchenpapier abtropfen lassen.
Zusammen mit der Minzsauce servieren.